Führung zum Tag des Baumes: Die Berenhorst-Wiesen und die Solitäreichen
Tradition der Waldweide und Bedeutung der Eichen im Gartenreich Dessau-Wörlitz
Solitäreichenwiesen und Eichen-Ulmen-Hartholzauenwälder gehören zum charakteristischen Landschaftsbild in den Elbe- und Muldeauen im Gartenreich Dessau-Wörlitz bzw. im Biosphärenreservat Mittelelbe. Die Exkursion informiert darüber, welche ökologische Bedeutung Eichen innerhalb ihres Lebensraumes besitzen, wie Solitäreichenwiesen entstanden sind und wie die Standorte heute gepflegt und erhalten werden.
Treffpunkt: Dessau-Nord, Jagdbrücke, am „Landhaus“
Dauer der Veranstaltung: ca. 2,5 Stunden
Die Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Im Falle von Gewitter oder starken Windböen wird die Führung nicht stattfinden.
Hinweise: Es empfiehlt sich festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung zu tragen, sowie für ausreichenden Zeckenschutz zu sorgen. Es wird eine 10 minütige Picknickpause geben, die Verpflegung ist von jedem selbst mitzubringen. Es ist ein Mindestmaß an körperlicher Fitness für die etwa 4 km erforderlich, die auf unbefestigten Wegen zu Fuß zurückgelegt werden.
